Einstieg ins Softwaretesten mit der ISTQB CTFL-Zertifizierung
Die Anforderungen an die Qualität von Software steigen kontinuierlich. Fehler in Anwendungen können nicht nur zu wirtschaftlichen Schäden führen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigen. Umso wichtiger ist ein professioneller Softwaretest. Die ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL)-Zertifizierung bietet einen strukturierten Einstieg in dieses Berufsfeld.
Was ist ISTQB CTFL?
Die ISTQB CTFL-Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard für Softwaretester. Sie vermittelt grundlegendes Wissen über Testprozesse, Testmethoden und Testmanagement. Die Inhalte sind weltweit einheitlich und bilden die Basis für weiterführende Zertifizierungen im Bereich Softwaretest.
Inhalte der Schulung
Die Schulung bei der PW-Akademie bereitet gezielt auf die ISTQB CTFL-Prüfung vor. Teilnehmer:innen lernen unter anderem:
- Grundlagen des Softwaretestens
- Testdesign-Techniken
- Testmanagement und Werkzeuge
- Rollen und Kommunikation im Testteam
Die Schulung ist praxisorientiert und wird von erfahrenen Trainer:innen durchgeführt. Übungen und Fallbeispiele sorgen für einen direkten Transfer in den beruflichen Alltag.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an:
- Berufseinsteiger:innen in der IT
- Quereinsteiger:innen mit technischem Hintergrund
- Entwickler:innen mit Testverantwortung
- Projektleiter:innen mit Schnittstellen zum Test
Vorkenntnisse im Bereich Softwaretest sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Nutzen der Zertifizierung
Die ISTQB CTFL-Zertifizierung ist in vielen Unternehmen ein gefragter Nachweis für Testkompetenz. Sie verbessert die beruflichen Perspektiven und ermöglicht den Einstieg in weiterführende ISTQB-Level wie Advanced oder Agile Tester.
Fazit
Die ISTQB CTFL-Schulung bei der PW-Akademie bietet einen fundierten Einstieg in das Thema Softwaretest. Sie kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und bereitet optimal auf die Zertifizierungsprüfung vor.
Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.