
Embedded Entwickler
Im Herzen der technologischen Revolution stehen Embedded Entwickler, die Pioniere der Embedded Softwareentwicklung. Diese spezialisierten Softwareentwickler gestalten nicht nur die Funktionsweise moderner Geräte, sondern prägen auch die Zukunft der Technik. In diesem Beitrag beleuchten wir die vielseitigen Aufgaben eines Embedded Entwicklers und die Fähigkeiten, die einen erfolgreichen Embedded Software Ingenieur ausmachen.
mehr erfahren
PMP Zertifizierung
Projektmanagement ist ein entscheidender Aspekt in vielen Branchen und Unternehmen. Es ist die Kunst, Ressourcen zu organisieren, Teams zu führen und Projekte erfolgreich abzuschließen. In der Welt des Projektmanagements gibt es eine Zertifizierung, die als Maßstab für Fachkompetenz und Fähigkeiten dient – die PMP Zertifizierung.
mehr erfahren
Wie kann auch ihr Unternehmen agiler werden? Stil, Mitarbeiter und die Frage des Warum!
Agilität in Unternehmen ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine Notwendigkeit, um in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Agilität in Unternehmen bezieht sich auf die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, flexibel zu agieren und dabei dennoch effizient zu bleiben.
mehr erfahren
Was sind Testwerkzeuge und welche Arten gibt es?
Testwerkzeuge für eine Software sind Software Anwendungen oder -programme, die in der Softwareentwicklung und im Softwaretesting eingesetzt werden, um verschiedene Aspekte der Softwarequalität zu überprüfen, Fehler zu finden und Tests durchzuführen.
mehr erfahren
Blended Learning
Blended Learning ist eine Bildungsmethode, die verschiedene Formen des Lernens miteinander kombiniert, um die Vorteile von Präsenzunterricht und Online-Lernen zu nutzen. Es handelt sich um eine hybride Lehr- und Lernstrategie, die traditionelle, face-to-face-Unterrichtselemente mit digitalen Lernkomponenten verknüpft.
mehr erfahren
Die Critical Path Method im Projektmanagement
Um in komplexen Projekten die Übersicht der wichtigsten und dringlichsten Schritte zu behalten, bewährt sich die Anwendung der Critical Path Method (CPM). Dies ist eine Projektmanagement-Technik zur Planung und Steuerung von großen Projekten mit einer Vielzahl von parallelen und sequenziellen Aktivitäten. Hierbei identifizieren Sie den kritischen Pfad eines Projekts, das heißt diejenigen Aktivitäten und deren…
mehr erfahren
Online Seminare – die Vor- und Nachteile
Sie kennen das vielleicht: Sie arbeiten täglich mit dem Office Excel Programm, können Berechnungen durchführen, Duplikate highlighten und Grafiken zur Visualisierung erstellen. Entsprechend würden Sie Ihre Fähigkeiten auch als fortgeschritten einschätzen. Doch dann sehen Sie, was Ihr Kollege mit dem Tool anstellt – z.B. automatisierte Tabellen mit komplexen Verknüpfungen über mehrere Datenblätter, doch trotzdem behält…
mehr erfahren
Requirements Engineering Methoden
Requirements Engineering (RE) ist ein Prozess zur Ermittlung, Dokumentation, Validierung und Verwaltung von Anforderungen. Die Anwendung von RE bzw. Requirements Engineering Methoden findet derzeit insbesondere im Bereich Systems Engineering und bei der Softwareentwicklung statt. Die korrekte Identifikation und Definition der Anforderungen sind entscheidend für den Erfolg eines Projektes.
mehr erfahren
„Tipps und Tricks – Vortrag halten“
Wie halte ich eigentlich einen interessanten Vortrag? In diesem Blogbeitrag werden einige innovative Tipps und Tricks erklärt, die Sie in Ihre Präsentationsstrategie integrieren können.
mehr erfahren